Kursnummer | F 3318 |
Zeitraum | 10.10.2022 — 14.06.2023 |
Kategorie | Führung |
Preis für Mitglieder Diakonie Hessen * |
1.790,00 € |
Preis für Eigene Betriebsstätten Diakonie Hessen ** |
1.490,00 € |
Freie Plätze | 2 |
Kursleitung | Paula Lichtenberger Julia Maas |
Status | laufender Kurs |
Für mich buchen | Für andere buchen |
* Ermäßigte Preise gelten nur für Mitarbeitende aus Mitgliedseinrichtungen und eigenen Betriebsstätten der Diakonie Hessen |
** Eigene Betriebsstätten: Abrechnung erfolgt über interne Leistungsverrechnung |
In der 4-teiligen Weiterbildung „Führungsbalance in der Diakonie“ erarbeiten Sie grundlegende Antworten auf die Frage: Was bedeutet verantwortliches Führungshandeln im Spannungsfeld von Leitung/Steuerung, Wirtschaftlichkeit und diakonischem Selbstverständnis?
In vier thematischen Blöcken erhalten Sie Basiskenntnisse für ein erfolgreiches Führungshandeln in den Bereichen Budgetierung und Wirtschaftlichkeit sowie Projektmanagement und diakonische Kultur. Fachlicher Input durch geschulte Referent*innen, Einzel- und Gruppenarbeiten sowie praktische Übungen und Diskussionsrunden werden Sie bei der Auseinandersetzung mit der Frage nach Ihrer Rolle als zukünftige Führungskraft unterstützen. Zur Reflexion des Theorie-Praxis-Bezugs werden Sie sich zwischen den Theorie-Blöcken in Kleingruppen in Form kollegialer Beratung austauschen.
Zielgruppen
Die Weiterbildung wendet sich an Führungskräfte und solche, die es werden wollen. Ganz speziell ist dieses Programm gedacht für Leitungen und stellvertretende Leitungen auf verschiedenen Ebenen und in unterschiedlichen Arbeitsfeldern in der Diakonie Hessen und deren Mitgliedseinrichtungen.
Ziel
Die Weiterbildung vermittelt Kenntnisse, um Ihren Führungsalltag reflektiert und zielorientiert zu gestalten. Sie kennen praxistaugliche Methoden und Instrumente und nehmen Ihre Steuerungsfunktion mit gelassener Selbstverständlichkeit wahr. Die methodisch angeleitete Auseinandersetzung mit Ihrer Führungsrolle, Ihrem diakonischen Selbstverständnis und den wirtschaftlichen Notwendigkeiten unterstützt Sie in Ihrer täglichen Arbeit.
Inhalt
Methodik
Vortrag, Präsentation, Diskussion, Austausch, Einzel- und Gruppenübungen, Rollenspiele, kollegiale Beratung
Termine (Modul I - IV, Module können nicht einzeln gebucht werden)
Modul I: 10.-11. Oktober 2022 / Diakonissenhaus Frankfurt (https://www.diakonisse.de/gaeste-und-tagungen/)
Modul II: Januar 2023 / online – das genaue Datum wird noch bekanntgegeben
Modul III: 28.-29. März 2023 / Kloster Frauenberg Fulda (https://fulda.franziskaner.net/)
Modul IV: 13.-14.06.2023, Hoffmanns-Höfe in Frankfurt
Preis (inkl. Verpflegung)
Diakonie Hessen und eigene Betriebsstätten: € 1.490,00
Mitglieder: € 1.790,00
Übernachtung optional. Kontingente sind in den Tagungshäusern reserviert. Bei Bedarf bitte direkt in den Tagungshäusern buchen.
Referent*innen
Paula Gabriele Lichtenberger, IPOS
Julia Maas, Diakonie Hessen
Dr. Martin Niederauer, Diakonie Hessen
Angela Rascher, Diakonie Hessen
Christian Dülk, Diakonie Hessen
Thomas Jung, Diakonie Hessen
Datum | Wochentag | Uhrzeit |
---|---|---|
10.10.2022 | Montag | 10:00 - 17:00 |
11.10.2022 | Dienstag | 10:00 - 17:00 |
28.03.2023 | Dienstag | 10:00 - 17:00 |
29.03.2023 | Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
13.06.2023 | Dienstag | 10:00 - 17:00 |
14.06.2023 | Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
©Diakonie Hessen 2023 Impressum - Datenschutz - Homepage Fortbildung Diakonie Hessen - Powered by SEMCO®