Fachtag "Und wenn ich falle? - Trauernden Jugendlichen begegnen"

Kursdetails

Kursnummer Z-3369
Zeitraum 15.04.2023 — 16.04.2023
Kategorie Zielgruppenübergreifend
Preis für Mitglieder
Diakonie Hessen *
350,00 €
Preis für Eigene Betriebsstätten
Diakonie Hessen **
350,00 €
Freie Plätze 18
Status geplant
Für mich buchen Für andere buchen
 
* Ermäßigte Preise gelten nur für Mitarbeitende aus Mitgliedseinrichtungen und eigenen Betriebsstätten der Diakonie Hessen
** Eigene Betriebsstätten: Abrechnung erfolgt über interne Leistungsverrechnung

Hintergrund:

Wenn Sie einen geliebten Menschen verloren haben, ist nichts mehr so, wie es einmal war. Man fühlt sich leer! Es gibt Tage, die erträglich sind, dann wieder Tage, die man kaum ertragen kann. Beides gehört zur Trauer!
Trauer ist keine Krankheit, sie ist ganz natürlich. Trauer kann aber krank machen, wenn man so tut, als wenn gar nichts wäre. Verluste und (mitunter existentielle) Krisen erfahren Menschen in ihrem Leben immer wieder. Umso wichtiger ist es daher, dass gerade Jugendliche ihre verschiedenen Gefühle der Trauer – Ärger, Angst, Wut, Einsamkeit, Leere und Enttäuschung – zulassen und zeigen können. In ihren Familien ist das häufig nur bedingt möglich und die Schule sowie außerschulische Lern- und Freizeitorte sind die Räume, in denen Jugnedliche den größten Teil ihrer Zeit verbringen.


Inhaltliche Schwerpunkte:

In Anbetracht der allgegenwärtigen Bedrohung durch das Coronavirus gerät das jugendliche Selbst- und Weltbild momentan durch noch eine weitere Dimension erheblich aus den Fugen. Unsicherheit, Restriktionen und Angst prägen das Alltagsleben zahlreicher junger Menschen. Auch die Auseinandersetzung mit pandemiebezogenen Fagen und Spezifika der Trauer wird daher angestrebt.

Die Referentinnen werden im Rahmen dieses Fachtages diesen und weiteren aufkommenden Fragen der Teilnehmenden nachgehen. Dabei können in der gemeinsamen Auseinandersetzung eigene Lösungswege aufgespürt und ausprobiert werden. Vermittelt werden sowohl theoretische Inhalte als auch Methoden der Trauerarbeit. Überdies wird mit Wahrnehmungsübungen und Selbstreflexionsmethoden gearbeitet.


Hinweis:

Mitarbeitenden in Hospizgruppen auf dem Kirchengebiet der EKKW, die Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Hospizarbeit und Sterbebegleitung der Diakonie Hessen sind, werden die Tagungskosten - auf Antrag - zu 100% als Fort- und Weiterbildungskosten erstattet. Der Antrag ist vom Träger der Hospizgruppe an den Vorstand der Arbeitsgemeinschaft zu richten.

Referentinnen:  Annette Wagner, Trauerbegleiterin (BVT), Pädagogische Leitung traurig-mutig-stark – Trauerarbeit Hattingen e.V.
und Davina Klevinghaus, Trauerbegleiterin (BVT) sowie u.a. Koordinatorin für Kinder- und Jugendtrauerbegleitung (Malteser Dortmund)

Anmeldeschluss:  28. Februar 2023 - Bitte beachten: TN-Zahl begrenzt!

Kosten:  € 350,00 Teilnehmer*innenbeitrag (incl. Übernachtung und Verpflegung)

Bei Interesse können Sie sich schon zum jetzigen Zeitpunkt über gap@diakonie-hessen.de zu dieser Fortbildung anmelden.

Kurszeiten

Datum Wochentag Uhrzeit
15.04.2023 Samstag 10:00 - 17:00
16.04.2023 Sonntag 10:00 - 14:00

Veranstaltungsort

Haus Sonneck DGD Marburg
Hebronberg 7
35041 Marburg
http://www.begegnungszentrum-sonneck.de/

©Diakonie Hessen 2023 Impressum - Datenschutz - Homepage Fortbildung Diakonie Hessen - Powered by SEMCO®